Neuigkeiten

Neujahrs-Kultur-Auftakt

Montag, den 30.12.2024
Das Bündnis Freie Kultur Oldenburg und CREATIVE MASS laden Dich herzlich ein.


Dienstag, 21.01.2025, 17:00 Uhr
kulturetage
Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg


Lass uns gemeinsam ins neue Jahr starten – bei kleinen Knabbereien und einem Gläschen Sekt ist hier die perfekte Gelegenheit, neue Menschen und Ideen kennenzulernen und dein Kultur-Netzwerk zu erweitern.

Damit wir gut planen können, wäre es toll, wenn Du dich per Mail ([email protected]) bis zum 19. Januar anmelden würdest. Pro Kultureinrichtung können gerne 2-3 Vertreter*innen zum Auftakt kommen. Wir freuen uns auf Dich!

Annes Kultursalon

Kultur, ein Katalysator für Demokratie und Zusammenhalt?

Mittwoch, den 06.11.2024
Das Haus für Medienkunst macht gerade große Schlagzeilen – diesmal leider nicht wie üblicherweise mit zeitgenössischer Kunst, sondern mit der Vergangenheit der Stifterin Edith Russ. Diese hatte sich den Namen dieser Institution mit Hilfe von 2 Millionen Stiftungskapital gesichert – nun stört aber der Name und soll weg. Ein Taz-Artikel vom 29.2.2024 hatte aufgedeckt, dass Edith Russ Mitglied der NSDAP war und dies nach 1945 bis zu ihrem Tod im 1993 geleugnet hatte. Viele Fragen werden aufgeworfen nach Schuld, Tadel und Political Correctness. 


Freitag, 22.11.2024, 19:00 Uhr
Studio, kulturetage
Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg
Eintritt: 8,00 €

Annes Kultursalon

Kultur, ein Katalysator für Demokratie und Zusammenhalt?

Donnerstag, den 26.09.2024
Ja, auch wir leben in finsteren Zeiten. Eine kleine Partei von Plattköpfen wird immer größer und treibt die Demokraten vor sich her. Die Waffenschmieden laufen auf Hochtouren. Auch junge Leute begeistern sich zunehmend nicht für Demokratie, sondern für starke Männer und der Ruf nach einer Festung Europa wird immer lauter. Während einigen schon über ein Exil in Dänemark nachdenken, stellt Anne unseren Gästen die wichtigen Fragen: Wo gibt es Hoffnung? Wo laufen Initiativen und Versuche diese Entwicklungen zu stoppen? Wo wird für Demokratie und Vielfalt gestritten und vor allem – was kann Kultur in diesem Zusammenhang leisten?

Freitag, 11.10.2024, 19:00 Uhr
Studio, kulturetage
Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg
Eintritt: 8,00 €

Annes Kultursalon

Junge Kultur in Oldenburg

Mittwoch, den 01.05.2024
Ja, alle waren mal jung und schwammen gegen Strömung und Wind. Die einen können sich jetzt müde zurücklehnen, sie haben es erreicht (was auch immer), andere haben sich längst angepasst oder sind untergegangen (bzw.weggezogen). Und wo sind die jungen Talente? Die wilden Kreativen, die nächste Generation von Macher*innen? Es ist nicht leicht, heute in Oldenburg als junge/r Kulturschaffende/r zu bestehen.


Freitag, 31.05.2024, 19:00 Uhr

Studio, kulturetage

Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg
Eintritt: 8,00 €

Annes Kultursalon

Generationswechsel in der Kulturszene

Montag, den 12.02.2024
Die Fachärztin für Psychiatrie und eine leidenschaftliche Performerin – Anne-Sophie Zarour – moderiert und gestaltet gemeinsam mit zwei Schauspielkollegen eine Podiumsdiskussion. Jedes Mal nimmt sich dieses Team ein neues Thema vor – diesmal ist es der Generationswechsel.


Freitag, 15.03.2024, 19:00 Uhr

Kulturetage Studio k

Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg
Eintritt: 8,00 €

Der Oldenburger Kultursalon

Money makes the world go round

Montag, 06.11.2023
Willkommen zu unserem neuen Format, welches wir in Kooperation mit der Kulturetage vorbereiten: Nach den Szenen kommt nun der Kultursalon! Und da uns eine Bühne zur Verfügung steht, wollen wir für Euch spielen! Diesmal wird es eine inszenierte Podiumsdiskussion zum Thema GELD geben.


Freitag, 24.11.2023, 19:00 Uhr

Kulturetage Studio k

Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg

Foto: Bernhard Weber-Meinardus

06. Szene

Das Treffen Oldenburger Kunst- und Kulturakteure

Donnerstag, 31.08.2023
Nach der Sommerpause heißen wir Euch herzlich zur sechsten Ausgabe unserer SZENE willkommen und läuten den Beginn regelmäßiger, monatlicher Treffen –  ab sofort in Kooperation mit dem Theater k der Kulturetage – in einem neuen und erfrischenden Rahmen im Studio k  ein.


Dienstag, 12.09.2023, 16:00 Uhr

Kulturetage Studio k/Foyer k

Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg

Nachhaltig veranstalten II 

Workshop in Kooperation von [CM] und Werkstatt Zukunft

Donnerstag, 16.03.2023
Die Workshops richten sich an alle, die Veranstaltungen planen und durchführen, darüber hinaus an alle Interessierte.

Am 11.05. und 05.06.2023 jeweils online. Und am 12. und 24.05.2023 jeweils in Präsenz im [RAUM].

05. Szene

Das Netzwerktreffen Oldenburger Kunst- und Kulturakteure

Donnerstag, 16.03.2023
Nach einer längeren Pause wollen wir Euch hiermit zu unserer fünften SZENE einladen und den Auftakt für regelmäßige, monatlich wiederkehrende Treffen geben..


Donnerstag, 23.03.2023, 16:00 Uhr
Kulturlounge in der Kulturetage, Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg

WORKSHOPREIHE
„NACHHALTIG VERANSTALTEN“

Freitag, 04.11.2022
CREATIVE MASS lädt im November 2022 zu vier Workshops am 17. und 21.11. ein, mit denen das Thema „Nachhaltig veranstalten“ für alle, die Veranstaltungen planen und durchführen, thematisiert wird.

04. Szene

Das Netzwerktreffen Oldenburger Kunst- und Kulturakteure

Montag, 17.10.2022
Wir laden euch herzlich zu unserer ersten „Szene“ ein – einem Treff für Austausch und Vernetzung. Wir wollen wissen, was ihr so treibt, was euch evtl. fehlt oder was ihr gerade gut findet...


Samstag, 22.10.2022, 16:00 Uhr
[RAUM], Baumgartenstraße 12, 26122 Oldenburg

03. Szene

Das Netzwerktreffen Oldenburger Kunst- und Kulturakteure

Donnerstag, 22.09.2022
Wir laden euch herzlich zu unserer ersten „Szene“ ein – einem Treff für Austausch und Vernetzung. Wir wollen wissen, was ihr so treibt, was euch evtl. fehlt oder was ihr gerade gut findet...


Donnerstag, 29.09.2022, 16:00 Uhr
[RAUM], Baumgartenstraße 12, 26122 Oldenburg

02. Szene

Das Netzwerktreffen Oldenburger Kunst- und Kulturakteure

Freitag, 06.05.2022
Wir laden euch herzlich zu unserer ersten „Szene“ ein – einem Treff für Austausch und Vernetzung. Wir wollen wissen, was ihr so treibt, was euch evtl. fehlt oder was ihr gerade gut findet...


Samstag, 28. Mai 2022, 16:00 Uhr
[RAUM], Baumgartenstraße 12, 26122 Oldenburg

01. Szene

Das Netzwerktreffen Oldenburger Kunst- und Kulturakteure

Freitag, 22.04.2022 
Wir laden euch herzlich zu unserer ersten „Szene“ ein – einem Treff für Austausch und Vernetzung. Wir wollen wissen, was ihr so treibt, was euch evtl. fehlt oder was ihr gerade gut findet...

Samstag, 30. April 2022, 16:00 Uhr
[RAUM], Baumgartenstraße 12, Oldenburg 

Wir stiften einen Förderpreis

Montag, 25.10.2021
CREATIVE MASS verleiht erstmals den OLDENBURGER FÖRDERPREIS FÜR JUNGE KÜNSTLER*INNEN 2021/2022  für junge Künstlerinnen und Künstler, um den künstlerischen Nachwuchs Oldenburgs zu stärken. Neben finanzieller Förderung eurer künstlerischen Projekte bieten wir eine persönliche Betreuung sowie eine umfassende Vernetzung und  drei Workshops.

EINLADUNG
Eröffnungsfeier [RAUM]

Freitag, 08.10.2021
Lange hat es gedauert, aber: Am Freitag, den 15. Oktober 2021, um 19 Uhr eröffnen wir unseren neuen, großartigen [Raum] in der Baumgartenstraße 12 in der Oldenburger*innenStadt. Diesen besonderen Tag möchten wir gerne mit allen feiern, die uns unterstützt, begleitet und motiviert haben, aber auch mit denen, die an uns gezweifelt haben.

Das Oldenburger Portal

Montag, 12.04.2021
Die neue Plattform von CREATIVE MASS, cre8 oldenburg und Kulturgesichter0441 zeigt die Vielfalt der Stadt von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Und Dich!

Foto: Stephan Walzl

Eine Zukunft für die Kulturhalle am Pferdemarkt

Freitag, 19.02.2021
Die bau_werk-Halle, Mohrmannhalle oder Kulturhalle am Pferdemarkt erhält nun endlich eine umfassende Sanierung und ein neues vielfältiges Nutzungskonzept mit viel Raum für Kultur und Veranstaltungen. Für die Sanierung gibt es eine Förderung des Bundes über 630.000 €. Die Sanierung wird frühestens 2022 beginnen.

Als Anfang 2017 die Halle der Nutzung durch die Kultur entzogen werden sollte, war dies einer der Gründungsimpulse der CREATIVE MASS. Also: Politisches Engagement und konstruktiver Widerstand können sich auszahlen.

Mehr: Pressemitteilung Stadt Oldenburg

Kulturhäppchen-Rückblick

Freitag, 12.02.2021
Das Kulturhäppchen mit dem Thema „Glück“ liegt hinter uns mit vielen wertvollen und lieben Erinnerungen.
Vielen Dank, dass Du dabei warst!

Wir haben das Original-Rezept von Johan und eine Reihe Dateien und Seiten zum Weiterlesen und Nochmal-schauen unter diesem Link für Dich zusammengestellt: https://linktr.ee/Kulturhaeppchen

Im Laufe der nächsten Wochen werden wir noch letzte Beiträge hinzufügen, wie z.B. die Märchen-Videos. Schau dazu einfach bis Ende Februar in den Link rein.

Wir arbeiten schon fleißig am nächsten Kulturhäppchen und würden uns freuen, Dich dort wiederzusehen.
Bis dahin beste Grüße und bleib gesund!
Dein Team Kulturdinner

Chairing is Caring

Montag, 29. Juni 2020
„Kommt mit eurem Stuhl, Hocker oder Sofa um Punkt 11:00 Uhr auf den Schlossplatz, verweilt einige Augenblicke unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen.“ – so der Demoaufruf für den 27. Juni 2020. Um mehr Kreativen, auch ohne großere finanzielle Möglichkeit und Netzwerk Auftrittsmöglichkeiten im aktuell nötigen Rahmen zu ermöglichen forderten wir, dass die Stadt ihre Verantwortung wahrnimmt und die Infrastruktur von 250 Sitzgelegenheiten unkompliziert bereit stellt. Lest den vollständigen Demoaufruf bei Facebook.

Mit Erfolg: „Bei der Stadtverwaltung trafen die Initiatoren mit ihrem Vorschlag übrigens auf offene Ohren, wie die NWZ auf Nachfrage erfuhr. ‚Wir halten den ,Stuhl-Pool‘ für eine gute Idee, die wir gerne aufgreifen. Wir kümmern uns um die Umsetzung‘, so Sprecher Stephan Onnen“ (vgl. NWZ-Artikel).

Hier gibt es ein paar Fotos der sonnigen Demo: Facebook.

Workshop „Kultur in Oldenburg retten – jetzt!“

Samstag, 6. Juni 2020
„Du möchtest die Kultur in Oldenburg erhalten? Du möchtest Kulturschaffenden helfen, die von der Krise betroffen sind?“ – unter diesem Motto trafen sich mehr als zwei Dutzend Kreative zum großen Online-Workshop am Freitag, dem 5. Juni 2020. Hier die Einladung:

Zusammen für den Erhalt der Kultur in Oldenburg

Montag, 16. März 2020
Liebe Kultur- und Kreativschaffende,
liebe Politiker*innen, liebe Verwaltung, liebe Bürger*innen, schon jetzt ist der Effekt der Corona-Pandemie schmerzhaft für die lokale Kultur- und Kreativszene spürbar. ...

Kulturausschuss-Sitzung

Mittwoch, 3. Juli 2019
Kulturausschuss mit Vorstellung der [CREATIVE MASS]
Am Dienstag, dem 20. August 2019, um 17:00 Uhr tagte im Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3, Seminarraum 2) der Kulturausschuss, unser nächstes großes Etappenziel. Dort wurde unser Plan vorgestellt, wie wir Stadtkultur gestalten und mit der Politik zusammenarbeiten wollen.

Vereinsgründung

Mittwoch, 12. Juni 2019

Der Trägerverein Creative Mass Oldenburg – Netzwerk Kultur und Kreativität e.V. wurde erfolgreich gegründet! Damit ist ein Vehikel, eine juristische Person, geschaffen, die uns nötige Handlungsspielräume (z.B. Geldmittel) ermöglicht; inhaltliche Grundlage bleibt aber weiterhin unser offenes Bündnis.

Runder Tisch zur bau_werk-Halle

Montag, 11. Dezember 2017
Am 29. November 2017 fand ein Runder-Tisch-Gespräch zum Erhalt der bau_werk-Halle statt. Hier findet ihr die Einschätzung des bau_werk e.V.⇗ dazu: PDF (841 KB)

Die Demo

Sonntag, 14. Mai 2017
Vielen Dank an über 300 Teilnehmer der Kundgebung vom 13. Mai 2017, wir sind überwältigt von so viel positiver Energie und kreativem Geist! Lasst uns diesen Tag als Auftakt für die konstruktive Verbündung aller Kulturschaffenden sehen und gemeinsam ins Tun kommen, statt im Stillen zu meckern. Konkurrenzdenken zu den Akten! Lasst uns gemeinsame Interessen sammeln und Ideen spinnen, wie wir die aktuelle Situation für uns alle positiv verändern können.

Wir demonstrieren!

Donnerstag, 11. Mai 2017
Unsere gemeinsame Kundgebung findet am Samstag, den 13. Mai 2017 statt. Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Bahnhofsplatz. Unsere Route führt uns an der Fussgängerzone entlang zum Friedensplatz und endet an der bau_werk-Halle. Eingeladen sind alle, denen am Erhalt kultureller Freiräume in Oldenburg gelegen ist. Macht uns sichtbar, nutzt diese Chance, nehmt teil, sagt allen Bescheid!